Hier finden Sie Infomationen, unverbindliche Muster und Antragsformulare zum Download.
Erneut verlängert und deutlich vereinfacht:
ÜBERBRÜCKUNGSHILFE III
Kurzarbeitergeld (KUG)
-
Anzeige Arbeitsausfall
-
Arbeitszeitnachweis KUG
-
Vereinbarung zur Kurzarbeit (Muster Agentur für Arbeit)
-
KUG – MUSTER einzelvertragliche Änderungsvereinbarung (Muster DEHOGA)
-
Kurzarbeitergeld KUG – Voraussetzungen und Verfahren (Powerpoint)
-
Lohnfortzahlung Coronavirus – Überblick
-
DEHOGA FAQ Kurzarbeit Corona
-
Hinweise zu strafrechtlichen Risiken beim Missbrauch von Kurzarbeitergeld
-
Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld
-
Notfall-Kinderzuschlag (KiZ) beantragen
-
Der KiZ-Lotse: Anspruch auf Kinderzuschlag ermitteln
-
Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
-
Ckeckliste für die Beantragung von Kurzarbeitergeld
Steuererleichterungen (Finanzamt)
-
Antrag Steuererleichterungen
-
BMF-Schreiben zu Steuerlichen Maßnahmen 19.03.2020
-
BMF-Schreiben zu Steuerlichen Maßnahmen 09.04.2020
-
BMF-Schreiben – Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen, 23.4.2020
-
Erstattung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlungen
-
Antrag auf pauschalisierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019
Liquiditaetshilfen (KfW, IBB, ILB)
Allgemein
-
Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Solounternehmen
-
Pressemitteilung – 50 Milliarden Euro Soforthilfen
für kleine Unternehmen auf den Weg gebracht -
Übersicht über Pflichten und Rechtsfolgen in der Krisensituation eines Unternehmens
-
Pressemitteilung | 1. April 2020 | Kündigungsschutz für Mieter und wichtige Zahlungsaufschübe für Verbraucher und Kleinstgewerbetreibende
-
Weitere Liquiditätshilfe für Handel, Kultur und kleine Unternehmen
und Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen, 23.April 2020
Land Brandenburg
-
Grafik Vorhabensablauf Soforthilfe ILB
-
Brandenburg / Link ILB Registrierung
-
Zuschüsse Brandenburg / Link
-
Antrag-Soforthilfe-Corona-Brandenburg
-
> Beispielantrag-Soforthilfe-Corona-Brandenburg
-
Anlage Erklärung zu de-minimis
-
FAQ – Soforthilfe Corona
-
Nachweis Erwerbsmäßiger Sach- und Finanzaufwand (pdf)
-
ILB – Richtlinie 24.03.2020 – 01.04.2020 (pdf)
-
ILB – Richtlinie ab 02.04.2020 (pdf)
Sozialversicherung
-
Beitragsstundung möglich – Pressemitteilung GKV
-
GKV-Mitteilung_Aussetzung Sozialausgaben
-
Fristverlängerung für Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen wegen Corona-Pandemie
-
Erleichterungen bei KSK
-
Stundung Sozialversicherungsbeitrag – Information
-
Stundung Sozialversicherung – Antrag
-
FAQ – Fragen und Antworten zum vereinfachten Stundungsverfahren
-
Maßnahmen zur Unterstützung der von der Corona-Pandemie betroffenen Arbeitgeber und Mitglieder bei der Zahlung der Beiträge
> Stundung von SV-Beiträgen – Muster Antragsformular
> Rundschreiben GKV-Spitzenverband